Columbia Threadneedle European Sustainable Infrastructure Fund
Europa bietet mit seinen bewährten und günstigen rechtlichen Rahmenbedingungen für private Investitionen ein ausgezeichnetes Umfeld für Infrastrukturanlagen. Der Investitionsbedarf wird jedoch durch das Kapital privater Geldgeber bei Weitem nicht gedeckt. Anlegern bietet sich dadurch eine attraktive Chance, mit hochwertigen „Best-of-Class“-Infrastrukturanlagen stabile, inflationsgeschützte Renditen zu erzielen.
Columbia Threadneedle verfügt aufgrund der Immobilienaktivitäten in Großbritannien und den USA über umfassende Erfahrung in der Verwaltung von Sachwerten. Unsere Infrastruktur-Strategie ergänzt unser Angebotsspektrum und nutzt den kooperativen Ansatz in Rahmen unseres globalen Investmentresearchs.
Bei Investitionen in Infrastruktur ist es unserer Meinung nach wichtig, langfristig zu denken, Projekte umzusetzen, die nachhaltig und ökologisch verantwortlich sind, und bereit zu sein, kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen. Eine offene/Evergreen-Struktur, die eine dynamische Portfoliokonstruktion und flexiblen Kapitaleinsatz ermöglicht, ist daher von entscheidender Bedeutung.
Nachhaltigkeit liegt uns besonders am Herzen. Da wir in gut geführte Unternehmen investieren, die für den Umgang mit finanziellen sowie nichtfinanziellen Risiken und Herausforderungen am Markt besser gewappnet sind, können wir Chancen ergreifen, die positive Ergebnisse und eine bessere finanzielle Performance liefern.
Ziel
Ziel des Fonds ist es, über verschiedene Konjunkturzyklen hinweg eine beständige Gesamtrendite aus an die Inflation gekoppelten, regelmäßigen Erträgen und langfristigem Kapitalwachstum zu erzielen. Hierzu setzt der Fonds auf ein diversifiziertes Portfolio nicht börsennotierter Infrastrukturbeteiligungen.
Mehrwert
- Ein offener/Evergreen-Fonds, der auf Kerninvestments in europäischen Infrastruktubeteiligungen des mittleren Marktsegments spezialisiert ist
Der unbegrenzte Anlagezeitraum ermöglicht uns, Infrastrukturinvestments zu erwerben und langfristig zu verwalten, Wert zu schaffen und Wachstumspotenzial freizusetzen, indem wir in einem sich wandelnden Umfeld investieren und uns dabei immer wieder anpassen. Wir sehen im europäischen mittleren Marktsegment (unter 300 Mio. Euro) beträchtliche Chancen, da dort aufgrund des diversifizierten Dealflows der Wettbewerbsdruck beim Erwerb von Investments in allen Infrastrukturbereichen geringer ist. - Eigener Ansatz für Investments und dynamische Portfoliokonstruktion
Das von uns entwickelte „OMS“-Modell verbindet das Know-how von Columbia Threadneedle im Infrastrukturbereich mit der Fachkompetenz der Gesellschaft in den Bereichen globales Research und verantwortungsvolles Investieren. Unser Fonds basiert auf dem Grundsatz, dass jede Anlage unter den Gesichtspunkten Risiko-Rendite-Verhältnis und Nachhaltigkeit eine Ergänzung des Portfolios sein muss. Dies ermöglicht den Aufbau eines ausgewogenen, soliden Portfolios mit kontrollierter Volatilität in allen Konjunkturzyklen, das maßgeblich auf langfristiges Wachstum ausgerichtet ist. - Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitskriterien spielen in allen Phasen des Investmentprozesses eine Rolle. Wir analysieren die Vereinbarkeit eines potenziellen Investments mit den Zielen und Werten des Fonds und erstellen einen ergebnisorientierten Nachhaltigkeitsplan, der in den langfristigen Geschäftsplan einfließt und sich im Kaufpreis unserer Investitionen widerspiegelt. Nach dem Erwerb tauschen wir uns aktiv mit allen Beteiligten aus, um die Ausrichtung auf und das Erzielen von nachhaltigen Ergebnissen sicherzustellen.
Das ‚OMS‘-Investment- und Portfoliokonstruktionsmodell

Fondsfakten
Fondsstruktur | Offen1 |
Performance target2 | Netto IRR von 8-10% p.a. Nettorendite von 5-6% p.a. |
Ziel-Anlageuniversum | Hochwertige und nachhaltige Infrastruktur-Anlagen in Europa (vorwiegend in europäischen OECD-Ländern) mit den Schwerpunkten Versorgung, Verkehr, soziale Infrastruktur, erneuerbare Energie und Telekommunikation. |
1 Bereitstellung von Liquidität über Rücknahmemechanismus.
2 Bitte beachten Sie, dass die Performanceziele nicht erreicht werden könnten.
Insights
Ein neues Infrastruktur-Zeitalter
Verantwortungsvolle Investments haben für viele Anlagenbesitzer zunehmend an Bedeutung gewonnen. Was lässt 2019 in dieser Hinsicht erwarten?
Luftverschmutzung: Nachhaltige Entwicklung und Anlagechancen
Infrastructure Investments Team
Heiko Schupp ist bei Columbia Threadneedle Investments als Global Head of Infrastructure Investments tätig. Zu seinen Aufgaben gehört das Management unseres globalen Geschäfts mit nicht börsennotierten Infrastrukturanlagen einschließlich unserer European Sustainable Infrastructure Strategy.
Vor seinem Wechsel zum Columbia Threadneedle Investments war Heiko Schupp bei Hastings Funds Management Ltd. als Fondsmanager für den Core Infrastructure Income Fund verantwortlich. Heiko Schupp ist im Infrastrukturbereich ein Anlageexperte der ersten Generation. Er verfügt über eine Fülle von Erfahrungen bei der Anbahnung und dem Abschluss internationaler Infrastrukturtransaktionen, bei der Verwaltung von Vermögenswerten auf Vorstandsebene sowie beim Portfoliomanagement. In den vergangenen zehn Jahren gehörte er den Investmentkomitees seiner Organisationen an. Vor seiner Tätigkeit bei Hastings arbeitete er unter anderem als Investment Director für den ABN AMRO Infrastructure Fund, als Head of Infrastructure for Europe bei HBOS und als Head of Urban and Light Rail bei PricewaterhouseCoopers.
Er machte 1996 seinen Abschluss als Diplom-Betriebswirt FH an der Fachhochschule (FH) Koblenz.
Antonio Botija ist als Head of Origination and Investments im Infrastructure Investments Team für die Anbahnung, Identifizierung und den Erwerb von Anlagen für die globalen Infrastrukturportfolios des Unternehmens verantwortlich, einschließlich unserer European Sustainable Infrastructure Strategy.
Er verfügt über eine 19-jährige Erfahrung im Bereich Infrastrukturanlagen und Investment Banking. Vor seiner Tätigkeit bei Columbia Threadneedle war Antonio Botija bei Hastings Funds Management als Investment Director für die Anbahnung und Umsetzung von Anlagemöglichkeiten auf dem europäischen Infrastrukturmarkt tätig. Darüber hinaus fungierte er 2017 als Interim Head of Equity Investments für die US-Niederlassung von Hastings. Zuvor arbeitete er fünf Jahre lang bei Infracapital Partners, der europäischen Sparte für Vermögensverwaltung im Bereich Infrastruktur von M&G Investments. In dieser Zeit schloss er zahlreiche Übernahmen in verschiedenen europäischen Ländern ab. Weitere Erfahrungen sammelte er in seinen Funktionen im Infrastructure Investment Banking Team von UBS in London, das die Bereiche Infrastruktur und Verkehr abdeckt, sowie bei Alpha Corporate, einer spanischen Tochtergesellschaft von Deloitte, die M&A-Transaktionen in unterschiedlichsten Industriezweigen ausführt.
Herr Botija besitzt einen B. Sc.-Abschluss in Rechtswissenschaften und einen B. Sc.-Abschluss in Betriebswirtschaft der Universität Pontificia Comillas, ICADE in Spanien sowie einen MBA-Abschluss von der INSEAD (Frankreich / Singapur). Darüber hinaus führt er den Titel Chartered Financial Analyst.
Ash Kelso ist als Head of Asset Management im Infrastructure Investments Team für die Vermögensverwaltung der globalen Infrastrukturportfolios des Unternehmens verantwortlich, darunter auch für unsere European Sustainable Infrastructure Strategy.
Er verfügt über eine 19-jährige Erfahrung in den Bereichen Infrastrukturanlagen, Unternehmensfinanzierung und -strategie sowie Fundraising. Vor seiner Tätigkeit bei Columbia Threadneedle war er bei PricewaterhouseCoopers als Director und Senior Advisor bei Transaktionen im Energy, Utilities and Infrastructure Team tätig. Der Schwerpunkt seiner Arbeit lag auf der Unterstützung von Infrastrukturfonds bei der Umsetzung und Erzielung erfolgreicher Anlageergebnisse in der gesamten Anlageklasse. Zuvor war er Asset Manager beim ABN AMRO Infrastructure Fund. Dort gehörte er dem Senior Management Team des Fonds an und hatte bei verschiedenen Anlagen eine Vorstandsfunktion inne. Weitere Erfahrungen sammelte er in seinen Positionen bei Barclays Capital, wo er im Energy and Infrastructure Team komplexe Projekte im Bereich Corporate Finance und die Finanzierung vieler verschiedener Infrastrukturanlagen steuerte, sowie bei KPMG, wo er Beratungs- und Unterstützungsleistungen für hochrangige Kunden aus den Bereichen öffentliche Energie und Infrastruktur erbrachte.
Ash Kelso hat einen B. Sc. (Hons) in Betriebswissenschaften und Informatik der Queen’s University Belfast. Außerdem hat er bei KPMG in Dublin seinen Abschluss als Chartered Accountant gemacht und ist Mitglied des Institute of Chartered Accountants in Irland.
Ingrid Edmund ist als leitende Fondsmanagerin im Infrastructure Investments Team für die Verwaltung globaler Infrastrukturportfolios verantwortlich, darunter auch für unsere European Sustainable Infrastructure Strategy.
Sie verfügt über eine 15-jährige Erfahrung im Bereich Infrastrukturanlagen, Finanzierung, Strategie und Fundraising. Vor ihrem Wechsel zu Columbia Threadneedle war Frau Edmund bei HSBC Global Asset Management als Senior Infrastructure Product Specialist für die Bereitstellung des Angebots im Bereich Infrastruktur-Kreditanlagen und die Geschäftsstrategie für institutionelle Kunden verantwortlich. Zuvor leitete sie bei der auf Infrastrukturanlagen spezialisierten Hastings Funds Management die Geschäftsentwicklung in Europa. Weitere Erfahrungen sammelte sie unter anderem bei Stormharbour Securities als Infrastructure Director, bei der Sumitomo Mitsui Banking Corporation Europe bei der Beratung und Finanzierung von Transaktionen in den Bereichen soziale Infrastruktur und erneuerbare Energien in der Region EMEA sowie bei Standard & Poor’s, wo sie sich auf die Analyse privater Projektfinanzierungen konzentrierte.
Frau Edmund hat einen B. Sc. in mathematischer Ökonomie von der Wirtschaftsakademie Bukarest sowie einen M. Sc. (mit Auszeichnung) in Finanzen, Ökonomie und Ökonometrie von der Cass Business School in London.
Iain Richards ist seit 2012 bei Columbia Threadneedle Investments und derzeit Head of Responsible Investment, EMEA.
Vor seinem Wechsel zu Columbia war er Regional Head of Corporate Governance bei Aviva Investors. Seine Karriere im Investmentgeschäft beinhaltete zudem Positionen bei Schroder Investment Management, der Policy Group der britischen Börsenzulassungsbehörde und der London Stock Exchange. Darüber hinaus übte Iain Richards im britischen Department of Trade and Industry (dem heutigen BIS) verschiedene Funktionen in den Abteilungen für Europa- und Wettbewerbspolitik aus.
Er hat Artikel zu vielen verschiedenen Themen veröffentlicht, unter anderem zu Wirtschaftsprüfung, Staatsfonds sowie 2006 zum bevorstehenden Risiko einer systemischen Bankenkrise. Er trug maßgeblich zur erfolgreichen Lobbyarbeit der britischen Investmentbranche für die Wiedereinführung des übergeordneten „True & Fair View“-Bilanzierungsgrundsatzes im überarbeiteten britischen Gesellschaftsrecht bei. Außerdem sagte er als sachverständiger Zeuge vor dem engeren Ausschuss für Wirtschaftsangelegenheiten des britischen House of Lords zur Konzentration des Markts für Abschlussprüfungen und zur Rolle von Abschlussprüfern aus.
Wichtige Informationen: Nur für institutionelle Kunden und Berater bestimmt (nicht zur Weitergabe an Dritte). Der Columbia Threadneedle European Sustainable Infrastructure Fund (der „Fonds”) unterliegt nicht der Aufsicht durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier (die „CSSF“), die Luxemburger Finanzmarktaufsichtsbehörde. Der Fonds wird voraussichtlich mindestens aus folgenden Vehikeln bestehen: (i) Columbia Threadneedle ESIF Master Vehicle SCSp, eine Luxemburger Spezialkommanditgesellschaft (société en commandite spéciale) (der „Master-Fonds“), und (ii) bestimmten Feeder-Fonds, die voraussichtlich jeweils als Luxemburger Spezialkommanditgesellschaften (société en commandite spéciale) gegründet werden (jeweils ein „Feeder-Fonds“ und zusammen die „Feeder-Fonds“). Nur Beteiligungen an dem (den) Feeder-Fonds („Beteiligungen“) werden an potenzielle Anleger vermarktet. Dieser Fonds ist ein alternativer Investmentfonds im Sinne der Richtlinie der Europäischen Union über die Verwalter alternativer Investmentfonds (Richtlinie 2011/61/EU) (die „AIFMD“). Threadneedle Portfolio Services Limited ist der Verwalter alternativer Investmentfonds („AIFM“) dieses Fonds. Der Fonds darf nur an interessierte Anleger vertrieben werden, die ihren Sitz oder eine eingetragene Niederlassung in den Ländern haben, in denen der AIFM AIFMDVertriebsrechte gemäß Artikel 31 oder 32 der AIFMD besitzt, und in diesen Fällen ausschließlich an Personen, bei denen es sich um professionelle Anleger handelt. Das vorliegende Dokument ist nicht für andere Personen bestimmt und darf von solchen Personen nicht als Entscheidungsgrundlage verwendet oder als Angebot an sie ausgelegt werden. Das vorliegende Dokument und seine Inhalte sind vertraulich und Eigentum des Unternehmens. Dieses Dokument ist keine Anlage-, Rechts-, Steuer- oder Bilanzierungsberatung. Bei Beratungsbedarf zu Anlagefragen, rechtlichen, steuerlichen oder buchhalterischen Fragen bezüglich einer Anlage bei Columbia Threadneedle Investments sollten Anleger ihre eigenen qualifizierten Berater hinzuziehen. Die hier zugrunde liegenden Analysen wurden von Columbia Threadneedle Investments für die eigenen Anlageverwaltungstätigkeiten erstellt. Sie wurden möglicherweise bereits vor der Veröffentlichung verwendet und werden hier lediglich als Hintergrundinformationen bereitgestellt. Alle enthaltenen Meinungsäußerungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, können jedoch ohne Benachrichtigung geändert werden und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen. Aus externen Quellen bezogene Informationen werden zwar als glaubwürdig angesehen, für ihren Wahrheitsgehalt und ihre Vollständigkeit kann jedoch keine Garantie übernommen werden. Herausgegeben von Threadneedle Portfolio Services Limited. Eingetragen in England und Wales unter der Registernummer 00285988; eingetragener Firmensitz: Cannon Place, 78 Cannon Street, London, EC4N 6AG, GB. Im Vereinigten Königreich zugelassen und reguliert von der Financial Conduct Authority. Columbia Threadneedle Investments ist der globale Markenname der Columbia- und Threadneedle-Unternehmensgruppe.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Über uns
Millionen von Menschen in aller Welt haben Columbia Threadneedle Investments ihr Anlagevermögen anvertraut. Wir betreuen Gelder für private Investoren, Finanzberater, Vermögensverwalter und Versicherungsgesellschaften, Pensionsfonds und andere Institutionen.
Fonds
Columbia Threadneedle Investments bietet eine umfangreiche Palette von Investmentfonds an, die eine Vielzahl von Anlagezielen abdeckt.
Investmentansatz
Teamwork bildet eine wichtige Grundlage unseres Anlageprozesses, der so strukturiert ist, dass er die Ausarbeitung, Bewertung und Umsetzung fundierter und vielversprechender Anlageideen für unsere Portfolios erleichtert.